19.09.2014
Achtsamkeit beim Online-Banking auf Android-Geräten geboten
Immer wieder warnen Banken vor Phishing-Mails oder Trojanern. Online-Kriminelle nehmen sich der Identität eines Finanzinstituts an und verschicken in deren Namen mittlerweile täuschend echte Schreiben, um an vertrauliche Informationen zu gelangen. Sind Kunden erst einmal in die Falle getappt und haben vermeintliche Internetseiten geöffnet und gar sensible Daten auf solchen Plattformen eingegeben, haben die Diebe ein leichtes Spiel. Der Zugriff auf das persönliche Konto wurde ermöglicht – das Geld ist weg.
Android-Nutzer aufgepasst
Während fast schon jeder Heim-PC durch diverse Sicherheitsprogramme vor solchen Cyber-Attacken geschützt wird, sind Smartphones und Tablets hierbei noch oft mit großen Sicherheitslücken behaftet. T-Online warnt in ihren neusten Berichten vor Sicherheitslücken in Android-Browsern. Erhöhte Vorsicht bei der Verwaltung des Onlinekontos oder anderer sensibler Seiten über den Browser mit dem Weltkugel-Symbol ist geboten. Ob Tablet oder Smartphone – rund 75 Prozent aller Android-Geräte, darunter Einsteiger- und Mittelklassemodelle sind davon betroffen. Wann diese Sicherheitslücke geschlossen wird ist nicht klar, da Google keine Updates für den AOSP-Browser (Android Open Source Browser) mehr vorsieht. Das Unternehmen setzt auf Chrome.Wie kann ich mich schützen?
Das Vertrauen in das eigene Smartphone oder Tablet wie in das des heimischen Computers sollte abgelegt werden. Die einfachste Alternative ist ein Wechsel zu einem anderen Browser wie zum Beispiel Chrome oder Firefox. Auch ein Virenschutzprogramm wird dem Android-Nutzer ans Herz gelegt. Chip.de empfiehlt an dieser Stelle beispielsweise Avira Free Android Security oder Kaspersky Internet Security, um sich besser zu schützen. Mobile Transaktionsnummern (mTAN) sollten sich Online-Banking-Nutzer lieber auf ein separates Handy ohne Internetverbindung schicken lassen.Empfehlenswert: ein Prepaid-Konto für Online-Banking
Ein auf Guthaben basierendes Onlinekonto eignet sich an dieser Stelle besonders. Es gibt dem Nutzer Flexibilität und Sicherheit, nur das Geld zu nutzen, was tatsächlich geladen wurde – wann und wo er möchte.Hier finden sie weitere interessante News.