29.04.2020
Was ist das kontaktlose Bezahlen?
Wenn Sie mit Ihrer Karte kontaktlos bezahlen, benötigen Sie bei Beträgen über 50,00 Euro (aktuell noch 25,00 Euro) Ihren PIN. Zur Sicherheit wird die PIN nach dem mehrfach hintereinander Bezahlen ohne PIN abgefragt (grundsätzlich nach dem fünften Mal). Das kontaktlose Bezahlen ist auch per Smartphone problemlos möglich. Sie benötigen hierzu nur eine App mit Ihrer hinterlegten (Prepaid-) Kreditkarte. (Nicht jede Bank kooperiert mit dieser Dienstleistung – Alternativen sind Apps wie VIMPay)
Bezahlen, aber bitte kontaktlos
Kontaktloses Bezahlen gewinnt in letzter Zeit immer mehr deutsche Fans. Was sollten Sie beachten und welche Vorteile bringt es mir?
+++Update (07/2021): Bargeldloses Bezahlen wird immer beliebter+++
Im Juni hat Mastercard eine Umfrage "Bezahltrends im Handel 2021" der GfK veröffentlicht. Darin gaben 61 Prozent der Befragten an, dass diese in den letzten 12 Monaten kontaktlos gezahlt haben. Im Jahr davor waren es 58 Prozent und 2019 gaben nur 49 Prozent an, bargeldlos zu bezahlen. Das Bezahlen ohne Bargeld ist schon lange kein Trend mehr, sondern wird zum Alltag. Auch die Entwicklungen des digitalen Euros deuten auf die Veränderung hin.
Das bedeutet nicht, dass das Bargeld in 10 Jahren abgeschafft wird, aber es verliert immer weiter an Bedeutung. Wenn eines Tages niemand mehr damit zahlen möchte, dann steht die Frage: "Wofür braucht man die Münzen und Scheine noch?"
Aber bis dahin ist noch viel Zeit vergangen. Wie die Zukunft des Geldes aussieht, wird sich zeigen.
Sie haben sich schon immer gefragt, was dieses Wellensymbol auf Ihrer Karte ist. Dieses Zeichen auf der Karte zeigt Ihnen, dass Sie mit dieser kontaktlos per NFC bezahlen können. Mehr als die Hälfte der Zahlungen mit Girocard wurden in den letzten Tagen kontaktlos bezahlt. (Daten von Deutsche Kreditwirtschaft)
Hier haben wir die aktuellen Informationen für Sie zusammengesammelt:
Was ist das kontaktlose Bezahlen?
Das Wellensymbol, welches wie eine W-LAN-Verbindung aussieht, steht für die NFC-Fähigkeit Ihrer Karte. Alle neuen Karten sind mit der NFC-Technik ausgestattet. Die Abkürzung steht für Near Field Communication - eine Kommunikationsmöglichkeit im näheren Umfeld. Wenn Sie diesen Service nutzen wollen, müssen Sie Ihre Karte nah an die Kontaktstelle des Kassenterminals halten. Stecken Sie nicht wie gewohnt die Karte in das Gerät! Wenn es sich um einen Betrag von bis zu 25 Euro handelt, müssen Sie die Bezahlung nicht per PIN bestätigen. So geht das Bezahlen noch schneller und einfacher von der Hand.

Änderung durch die Corona-Krise
Das Limit wurde von Mastercard auf 50,00 Euro hoch gesetzt. Auch für andere Kartenanbieter gilt diese neue Regelung. Noch sind nicht alle Kassenterminals auf dem neusten Stand, aber die Umrüstung soll schnellstmöglich erfolgen.
Was muss ich beachten?Wenn Sie mit Ihrer Karte kontaktlos bezahlen, benötigen Sie bei Beträgen über 50,00 Euro (aktuell noch 25,00 Euro) Ihren PIN. Zur Sicherheit wird die PIN nach dem mehrfach hintereinander Bezahlen ohne PIN abgefragt (grundsätzlich nach dem fünften Mal). Das kontaktlose Bezahlen ist auch per Smartphone problemlos möglich. Sie benötigen hierzu nur eine App mit Ihrer hinterlegten (Prepaid-) Kreditkarte. (Nicht jede Bank kooperiert mit dieser Dienstleistung – Alternativen sind Apps wie VIMPay)
Sicherheit
Ein paar Regeln sollten Sie bei der Kartennutzung beachten. Gehen Sie mit Ihrer Geheimnummer sorgfältig um und verraten Sie diese keinem. Beim Zahlen mit Smartphone oder Smartwatch werden Zahlungsdaten durch die sogenannte Tokenization abgesichert. Kreditkarten- oder Kontonummer der Kunden bleiben stets geheim und werden verschlüsselt übertragen. Kontrollieren Sie bei beiden Zahlungsarten die Kontobewegungen regelmäßig, damit Sie falsche Abbuchungen sofort melden können.
Kontaktlose Karte sperren lassen
Lassen Sie eine kontaktlose Karte sofort sperren, wenn Sie sie verloren haben oder sie Ihnen gestohlen wurde. Sonst können spätere Abbuchungen oder Abhebungen nicht wieder gutgeschrieben werden. Das geht meist über den zentralen Sperrnotruf 116 116, der rund um die Uhr erreichbar ist. Wenn Ihr Smartphone oder Ihre Smartwatch verloren geht, melden Sie das Ihrer Bank oder Ihrem Finanzdienstleister per Mail.

Vorteile in Kürze:
- bezahlen Sie an der Kasse, ohne Ihre Karte aus der Hand zu geben
- das PIN-Eingabefeld bleibt unberührt
- es entfällt die lästige Suche oder das Wechseln von Kleingeld
- schnelle Abwicklung beim Bezahlen
- bei Verlust der Karte ist eine schnelle Sperrung möglich
- mit einer App auf dem Smartphone können Sie Ihren Geldbeutel zu Hause lassen
- nutzen Sie eine spezielle Hülle, um Ihre Karte zusätzlich zu schützen
- die Funktion können Sie auch im Ausland nutzen
Tipp: Behalten Sie Ihre Finanzen per App oder Online-Banking im Blick
Was gibt es zu beachten?
Das kontaktlose Zahlen ohne PIN ist nur bis zu einem gewissen, relativ kleinen Betrag nutzbar. Sie benötigen bestenfalls eine App, damit Sie die Kostenkontrolle behalten und Ihre Finanzen im Blick haben. Bei höheren Beträgen gleicht das Verfahren dem normalen Bezahlen per Karte. Wenn Sie per Smartphone bezahlen, sollten Sie ein Virenschutzprogramm installiert haben.
Bildquellen:
Header-Onlinekonto.de
Kontaktlos Bezahlen gezeichnet - kalhh | pixabay.com
Kontaktlos Bezahlen - Viktor Hanacek|picjumbo.com
Header-Onlinekonto.de
Kontaktlos Bezahlen gezeichnet - kalhh | pixabay.com
Kontaktlos Bezahlen - Viktor Hanacek|picjumbo.com
Hier finden sie weitere interessante News.