18.03.2017
Meist männliche Betrüger suchen nach alleinlebenden „Opfern“, die meist im höheren Alter sind. Auf der Suche nach der Liebe, übersehen die Betroffenen oft, dass die rosige Zukunft vielleicht auch mit Dornen versehen sein kann. Statt der großen Liebe bis zum Ende des Lebens muss manch einer am Ende auf ein Online-Konto ohne Schufa und eine Schuldnerberatung setzen, um zumindest noch die Privatinsolvenz zu verhindern. Das Muster ist dabei immer ähnlich: Zuerst setzen sich die Betrüger für ihre Opfer ein und gehen auf sie ein. Nach einigen Monaten wird dann von finanziellen Problemen berichtet. Diese sind natürlich immer unverschuldet. Aus Liebe wird dann um Hilfe geboten, um den finanziellen Engpass zu überwinden. Meist fängt hier der Betrug an.
Liebe kann in die Privatinsolvenz führen
Die Liebe kann teuer werden. Diesen Spruch hört man immer wieder, meist allerdings in einem recht positiven Kontext. Dem Partner etwas gönnen, einen teuren gemeinsamen Urlaub unternehmen oder sich zusammen dem Haus vom Eigenheim erfüllen – alles teuer, aber keineswegs negativ. Doch es geht auch anders, denn auch Betrug ist im Umfeld der Liebe immer wieder anzufinden. Vertrauen ist eine gefährliche Sache. Das zeigt sich immer wieder, wenn es um Schulden geht. Wer auf ein Produkt wie das Online-Konto ohne Schufa und eine Schuldnerberatung setzt, musste in der Vergangenheit oft mit einem Schicksalsschlag zurechtkommen. Oft hat gerade dieser Schicksalsschlag auch etwas mit dem Thema Vertrauen zu tun. Eine Trennung vom Partner, eine überraschende Arbeitslosigkeit trotz vorangehenden Garantien des Arbeitsgebers – Gründe für eine Überschuldung auf Grund eines Vertrauensbruches gibt es viele. Doch am schlimmsten sind Betrugsfälle, in denen es komplett um vorgespielte Liebe geht. Solche Fälle gibt es leider immer wieder, meist sind ältere Frauen betroffen.Erste die Liebe, dann das Geld

© Damian Mayhew | Dreamstime Stock Photos
Betrüger nehmen ihre Opfer aus
Die Betroffenen stellen zuerst kleinere Mengen Geld zur Verfügung, um der geliebten Person zu helfen. Doch sobald das erste Geld geflossen ist, werden die Ansprüche meist größer. Auf einmal sind komplette Darlehen offen, die Zahlungen im fünfstelligen Bereich verlangen. Um über die Runden zu kommen, wollen die Betrüger oft das gesamte Leben von ihren Opfern finanziert wissen. Aus Unwissen über die Masche und blinde Liebe wird dem immer wieder entsprochen. Der finanzielle Schaden steigt schnell von einigen tausend auf mehrere zehntausend Euro. Problematisch wird die Sache vielfach dann, wenn auch noch Schulden übernommen werden sollen. Gemeinsam werden Darlehen aufgenommen, dazu kommen oft Bürgschaften, die ein enormes Risiko für die Betrogenen darstellen. Spätestens wenn solche Dinge auf einen zukommen, sollte man unbedingt den Stecker ziehen und den angeblichen Partner zur Rede stellen.Betrug führt oft in die Privatinsolvenz
Doch einen Ausweg aus den Betrugsfällen gibt es für die Betroffen selten. Blind von der Liebe können keine rationalen Entscheidungen mehr getroffen werden. Blauäugig wird dem Partner vertraut, der finanzielle Schaden wird vielfach nicht einmal mehr überblickt. Sobald sich die Betrüger dann verabschieden, stehen die Opfer ohne Liebe und ohne Geld dar. Teilweise sind nicht einmal mehr ein Online-Konto ohne Schufa und eine Schuldnerberatung noch genug, um die finanziellen Probleme wieder unter Kontrolle zu bringen. Dann ist die Privatinsolvenz im Alter der einzige Ausweg. Ein trauriges Schicksal.Hier finden sie weitere interessante News.