07.12.2015
So sind es gar nicht so sehr die absoluten Zahlen, die schockieren, sondern vielmehr der Anstieg. In absoluten Zahlen sind mit 471.000 Überschuldeten im Alter von 60 bis 69 Jahren und 150.000 unter den ältesten Bürgern der Gesellschaft sogar relativ wenige Menschen im Rentenalter überschuldet. Dafür allerdings ist auch die Durchdringung mit hilfreichen Produkten wie dem Online-Konto ohne Schufa – wohl auch wegen dem technischen Aspekt – relativ gering. Prozentual sieht es in diesen Altersgruppen sowieso ganz anders aus. Aus den niedrigen absoluten Zahlen werden da schnell extrem hohe prozentuale Zahlen. Zwischen 2013 und 2015 ist die Zahl der Überschuldeten bei den 60- bis 69-jährigen Bürgern um 12,4 Prozent gestiegen, bei den ab 70 Jahre alten Verbrauchern sogar um unglaubliche 35,4 Prozent.
Zahl der Überschuldeten im Rentenalter steigt stark
Der neue Schuldneratlas von Creditreform bringt zahlreiche neue und interessante Ergebnisse ans Licht. Was aber deutlich mehr erschreckt, ist die Entwicklung, die bereits bekannt ist. Die Zahl der Rentner, die mit Überschuldung kämpfen, ist ein weiteres Mal deutlich gestiegen. In keiner anderen Altersgruppe ist der Anstieg ähnlich hoch. Das Online Konto ohne Schufa wird immer mehr ein Produkt für Menschen aus allen Altersklassen. War die Privatinsolvenz bislang ein Problem, das einzig Menschen im mittleren Alter hatten, wird die Privatinsolvenz immer mehr gesamtwirtschaftlich akzeptabel. Dasselbe gilt für die Überschuldung, die mittlerweile in allen Altersgruppen eine große Rolle spielt. Am häufigsten von Überschuldung betroffen sind nach dem aktuellen Schuldneratlas von Creditreform Verbraucher zwischen 30 und 39 Jahren – hier finden sich 1,827 Millionen Überschuldete wieder. Auch bei den unter 30-Jährigen gibt es mit 1,689 Millionen relativ viele überschuldete Bürger. Ab 40 Jahren wird die Zahl der Überschuldeten dagegen deutlich weniger. Zwischen 40 und 49 Jahren sind „nur“ noch 1,494 Millionen überschuldet, bei den 50- bis 59-Jährigen sind es sogar nur 1,087 Millionen.Wenig Überschuldete im Rentenalter

© Johanna Goodyear | Dreamstime Stock Photos
Schuldnerberatungen für alle Generationen
Immer häufiger braucht es deshalb Schuldnerberatungen, die allen Generationen helfen können. Besonders die Ältesten in der Gesellschaft wissen sich bei einer Überschuldung vielfach selbst nicht zu helfen. Zudem setzen sie nur in den seltensten Fällen auf attraktive Produkte wie das Online-Konto ohne Schufa, um aus der Verschuldungssituation wieder herauszukommen. In diesen Fällen sind Schuldnerberatungen besonders gefordert, denn sie können einen Weg aufweisen, wie man die Überschuldung auch im Alter in den Griff bekommen kann. In der Altersgruppe über 60 Jahren ist eine Kontrolle der Schulden aber deutlich schwieriger – zu gering ist vielfach das Einkommen.Komplizierter Schuldenabbau im Alter
Wer im Rentenalter in eine Überschuldungssituation gerät, der muss meist damit leben, es beim Schuldenabbau mitunter am schwersten zu haben. Während in anderen Altersgruppen bei einem guten Gehalt und guter Unterstützung durch ein Online-Konto ohne Schufa und eine Schuldnerberatung ein relativ einfacher Schuldenabbau möglich ist, fällt dieser bei den Menschen im Rentenalter deutlich schwerer. Das geringe Einkommen in Zusammenhang mit meist fixen Kosten sorgt für eine toxische Mischung, die sich kaum in den Griff bekommen lässt. Eine Schuldnerberatung kann unter Umständen dennoch einen Ausweg aufzeigen, sodass man das Rentenleben doch noch genießen kann. Wer will schon im hohen Alter mit Überschuldung und möglicherweise sogar einer Privatinsolvenz kämpfen müssen?Hier finden sie weitere interessante News.